Juckende Haut bei Diabetes – was hilft wirklich?
Viele Menschen mit Diabetes kennen das Problem: juckende Haut, an Beinen, Füßen oder sogar am ganzen Körper. Der lästige Juckreiz bei Diabetes kann den Alltag stark beeinträchtigen – doch es gibt wirksame Wege, um die Beschwerden zu lindern.
Warum verursacht Diabetes Juckreiz?
Ein dauerhaft erhöhter Blutzuckerspiegel wirkt sich auf viele Bereiche des Körpers aus – auch auf die Haut. Als Folge leiden Diabetiker häufig unter trockener, empfindlicher Haut, die zu Spannungsgefühlen, Rissen und Juckreiz neigt.
Blutzuckerschwankungen führen insgesamt zu einem gestörten Flüssigkeitshaushalt, dadurch verliert auch die Haut Feuchtigkeit, wird spröde und neigt zum Jucken. Ein geschwächtes Immunsystem fördert außerdem Hautinfektionen, wie z.B. Pilze oder Ekzeme, die Juckreiz verstärken.
Nach Schätzungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft entwickeln 30–70 % der Diabetiker dermatologische Symptome wie Trockenheit, Jucken oder Infektionen.
Welche Haut-Bereiche besonders betroffen sind:
- Beine und Füße
- der ganze Körper
Typische Symptome diabetischer Haut
- Juckende Haut bei Diabetes
- Hauttrockenheit, besonders an Schienbeinen, Armen oder am Rücken
- Kleine Risse oder schuppige Stellen
- Spannungsgefühle oder Reizungen
So kannst du aktiv vorbeugen Deine Haut vor Juckreiz schützen
- Pflege mit geeigneten Produkten:
Verwende milde, parfümfreie Pflege – ideal sind feuchtigkeitsspendende Urea-Cremes, die die Hautbarriere stärken und nachhaltig mit Feuchtigkeit versorgen. Aber Vorsicht: Sollte die Haut bereits aufgekratzt sein oder offene Stellen haben, dann tragt hier bitte keine Urea-Creme auf! - Lauwarmes Duschen, milde Reinigung
Heißes Wasser entzieht zusätzlich Feuchtigkeit. Übrigens: Auch Seifen sollten pH- neutral und frei von Alkohol oder Desinfektionsmittel sein. - Flüssigkeit von innen
Achte darauf jeden Tag mindestens 1,5 Litern Wasser zu trinken, das unterstützt die Hautfeuchtigkeit (und ist ein natürlicher Faltenglätter) - Stabile Blutzuckerwerte
Ein gut eingestellter Diabetes reduziert Hautprobleme deutlich. - Arztbesuch bei hartnäckigem Juckreiz
Besonders bei Pilzinfektionen, Ekzemen, starken Rötungen oder anhaltendem Juckreiz sollte dein Diabetologe oder ein Hautarzt hinzugezogen werden!
Wann solltest du einen Arzt aufsuchen?
- Bei anhaltendem Jucken ohne sichtbare Ursache
- Bei Pilz-Infektionen, z.B. an den Füßen
- Bei nässenden Hautstellen, stärkerem Brennen oder Hautrissen
- Wenn trotz intensiver Hautpflege keine Besserung eintritt
Diese Beschwerden können Hinweise auf Neuropathien, Infektionen oder allergische Reaktionen sein.
Unsere Empfehlung bei diabetesbedingtem Juckreiz der Haut: die DIAPURA 10% Urea Multicare Creme. Diese Pflege wurde speziell für trockene, empfindliche Haut entwickelt – mit wertvollen Inhaltsstoffen wie Urea, Panthenol und Jojobaöl. Sie spendet intensiv Feuchtigkeit, beruhigt gereizte Haut und unterstützt die natürliche Hautbarriere. Ideal bei juckender Haut durch Diabetes, auch an Beinen, Füßen oder am ganzen Körper.
Wichtige Hinweise: Sanft einmassieren auf trockene Hautpartien wie Füße oder Hände. Geeignet auch für den gesamten Körper oder besonders trockene Hautstellen, wie Knie, Ellenbogen oder Schienbeine. Bei Bedarf mehrmals täglich wiederholen. Nicht auf geschädigter Haut oder offenen Wunden anwenden.